Menü

Home

Der Verein

  • Vorstandschaft
  • Satzung

Orchester

  • Jugendorchester
  • Hauptorchester
  • Dirigent

Ausbildung

  • Angebot
  • Werdegang
  • Gebühren
  • Anmeldung
  • Lehrer

Bildergalerie

Sponsoren

Kontakt

Suchen

Werdegang eines Jungen Musikers

Musizieren fördert Ihr Kind körperlich und geistig. Es erfordert und trainiert Konzentration und Ausdauer, Auffassungsgabe und Reaktionsvermögen, intellektuelles Verständnis und manuelle Geschicklichkeit.
 

alt

Kleine Musiker ganz groß: Blockflötenvorspiel

 

Die Beschäftigung mit Musik kann gar nicht früh genug beginnen. Deshalb bieten wir Musikalische Früherziehung schon für die Kleinen an. Ab etwa vier Jahren hören und erleben sie an den Indianertrommeln oder bei den Musikpiraten Klänge, Musik, Bewegung. Hier werden schon konkrete musikalische Grundlagen gelegt: Spielerisch lernen sie Rhythmus, Harmonie und Melodik, die wichtigsten Bausteine der Musik.

In der ersten oder zweiten Klasse der Grundschule kann Ihr Kind als Instrumentenkind weitermachen und bei den Piccolinis oder Brassinis erste Erfahrungen mit einem Blasinstrument machen. Oder es entscheidet sich  für die Blockflöte. Dieses Instrument ist leicht zu erlernen und stellt doch schon gewisse Ansprüche an richtige Atmung und Geschicklichkeit der Finger. Spiel nach Noten und Kenntnisse der Taktarten sowie erstes Zusammenspiel mit anderen sind die Lernziele dieser Ausbildungsphase. Gerade in der Gruppe erklingt schon bald Musik.

Nach ein bis zwei Jahren Blockflötenspiel ist Ihr Kind dann „reif“ für ein Orchesterinstrument. Für welches Instrument es sich entscheidet, hängt weniger als allgemein angenommen von der körperlichen Konstitution des Kindes ab. Meist haben die Kinder genaue Wunschvorstellungen, welches Instrument sie gerne spielen möchten, und denen sollte man auch nachgeben. Denn sie müssen schließlich darauf üben und sollen ihren Spaß daran haben. Zu Fragen der Instrumentenwahl beraten wir Sie gerne. Als Teilnehmer bei den Piccolinis oder Brassinis hat ihr Kind sein Instrument schon gewählt und bleibt in der Regel dabei.

Der Musikverein Schutterwald stellt zur Ausbildung Leihinstrumente zur Verfügung, die wir nach Verfügbarkeit günstig an sie weitergeben können. Auch beim Kauf eines eigenen Instruments stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.

 

alt

Probe des Jugendorchesters 

 

Schon bald kann Ihr Kind auch ins Vororchester und dann ins Jugendorchester. Das Spiel im Orchester ist ein Ansporn zu guter Leistung. Es schult das Hören und Reagieren auf andere und fördert damit die Fähigkeit, sich in eine Gemeinschaft einzuordnen. Stärkung von Disziplin und Zuverlässigkeit sind erwünschte Nebeneffekte der Mitgliedschaft in einem Orchester. Das Jugendorchester schafft auch Gemeinschaftserlebnisse durch Auftritte, gemeinsame Spielnachmittage, Ausflüge, Aktivitäten ....

Je nach Ausbildungsstand bereiten unsere Lehrer Ihr Kind auf die Leistungsabzeichen (Bronze, Silber, Gold) des Ortenauer Blasmusikverbandes vor. Hier kommen zum Praktischen auch noch Musiktheorie, Musikgeschichte und Instrumentenkunde.

Erfahrene Spieler werden schließlich in das Orchester des Musikvereins aufgenommen, eines der führenden Blasorchester der Ortenau.

Selbstverständlich ist all das eine wertvolle Grundlage für weitere Schritte an Schule oder Hochschule.

 
Impressum     |     Anmeldung     |     Kontakt